Arbeit der Apothekerkammer Berlin
(wenn Sie wissen wollen, warum es Heilberufskammern gibt....)
Die Apothekerkammer Berlin wird durch die ehrenamtliche Arbeit der Mitglieder des Vorstandes und der Delegiertenversammlung geführt, und ist als Körperschaft öffentlichen Rechts ausführendes Rechtsorgan für die Senatsverwaltung.
Sie ist Mitglied der BAK und der ABDA und kann über die Präsidentin/den Präsidenten viel Einfluss auf deren Handeln nehmen.
Sie ist für alle Berliner Apotheker*innen jeglichen Berufsbildes zuständig, solange sie eine Approbation besitzen.
Die Kammer hat u.a. die Aufgabe, die beruflichen Belange der Kammermitglieder unter Beachtung der Interessen der Allgemeinheit wahrzunehmen,
- die Erfüllung der Berufspflichten zu überwachen,
- für die Qualität der Berufsausübung zu sorgen,
- die berufliche Fort- und Weiterbildung zu fördern und zu regeln
- die Berufsausbildung und die Prüfung des Fachpersonals der Kammerangehörigen zu regeln,
- aus dem Berufsverhältnis entstandene Streitigkeiten zu schlichten,
- Heilberufsausweise auszustellen und auszugeben,
- Aufgaben durchzuführen, die ihr von der Aufsichtsbehörde übertragen werden.
Die Apothekerversorgung Berlin ist eine Einrichtung der Apothekerkammer Berlin. Die Kammerwahl hat entscheidenden Einfluss auf die Struktur der ehrenamtlichen Gremien der Apothekerversorgung.
Die ehrenamtlichen Ämter der Apothekerversorgung haben die gleiche Länge der Legislaturperiode wie die der Apothekerkammer Berlin. Die Vertreterversammlung besteht aus Delegierten der Delegiertenversammlung und wird von ihr kurz nach der konstituierenden Sitzung gewählt.
Die Vertreterversammlung wählt anschließend die Mitglieder des Aufsichtsausschusses und Verwaltungsausschusses, die nicht Mitglieder der Vertreterversammlung oder des Vorstandes sein dürfen. Sie müssen aber auch nicht Mitglieder der Delegiertenversammlung sein.
Sie können als Kammermitglied an den Sitzungen der Delegiertenversammlung teilnehmen! Bitte melden Sie sich vorher im Sekretariat an!
Die Geschäftsstelle der Apothekerkammer Berlin stellt die Umsetzung der Entscheidungen sicher.
Im 2. Rundschreiben 2023 der Apothekerkammer Berlin gibt es auf Seite 45/46 einen guten Überblick über die Gremien, in denen man sich ehrenamtlich engagieren kann.
Den einfachsten Zugang zu diesen Gremien hat man über die Listen, die sich 2024 zur Wahl stellen.